Abschlussarbeiten

Zum Ende Eures Studiums stehen Euch die Bachelorarbeit und die mündliche Abschlussprüfung ins Haus… aber keine Angst! Wer im Studium schon ein paar Hausarbeiten geschrieben hat, für den ist die Bachelorarbeit nur noch das Sahnehäubchen auf dem LKM-Eisbecher…

 

Zur Bachelorarbeit in 10 Schritten

1. Thema suchen.
2. Zwei PrüferInnen für die BA suchen und mit ihnen in der Sprechstunde persönlich das Thema besprechen, zwei PrüferInnen für die mündliche Prüfung aus zwei verschiedenen Fächern suchen (können die gleichen wie für die Bachelorarbeit sein, müssen es aber nicht) und einen Themenbereich festlegen (Termin und genaues Thema können später noch festgelegt werden).
3. Bearbeitungszeitraum auswählen.
4. Zu Frau Indlekofer ins Prüfungsamt (C404) gehen und die Unterlagen abholen bzw. diese per Mail anfordern.
5. Unterlagen ausfüllen, Titel festlegen, von den PrüferInnen unterschreiben lassen.
6. Im Anmeldezeitraum bei Frau Indlekofer die ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen abgeben.
7. Auf das Bestätigungsschreiben warten.
8. Loslegen. Und bei Fragen und Notfällen den Prüfer/die Prüferin oder den LKM Support kontaktieren.
9. Abgeben.
10. Feiern Teil I.

Für die BA-Studiengänge des Fachbereichs Literaturwissenschaft gibt es einheitliche Anmeldezeiträume:

SOMMERSEMESTER: jedes Jahr vom 01. Mai bis 15. Mai, Start zur Bearbeitung der sechswöchigen Bearbeitungszeit der BA-Arbeit ist dann entweder am 01. Juni oder am 01. August.

WINTERSEMESTER: jedes Jahr vom 15. Oktober bis 30. Oktober, Start zur Bearbeitung der sechswöchigen Bearbeitungszeit der BA-Arbeit ist entweder am 15. November oder am 01. Februar des Jahres darauf.

Ein kleiner Tipp: Beim Start am 15. November bekommt ihr die jeweilige Zeit der Unischließung (24.12. bis über den Jahreswechsel – je nach Datumslage können das ca. zehn Tage sein) zusätzlich ‚geschenkt‘ d.h. die Abgabe verzögert sich dann bis in die 2. Januarwoche – ein Vorteil für jene, die manchmal etwas länger brauchen 😉

Wer sich für einen Termin entschieden hat, fordert in den Wochen vor Beginn der Anmeldung bei Frau Indlekofer im Zentralen Prüfungsamt die betreffenden Unterlagen per Mail an. Dazu gehören die Anmeldung zur schriftlichen Prüfung, die Anmeldung zur mündlichen Prüfung und das Formular „Bescheinigung über erbrachte Studien- und studienbegleitende Prüfungsleistungen“, mit dem ihr zu Herrn Schöning müsst. Die Anmeldungen für die schriftliche und die mündliche Prüfung müssen NICHT im gleichen Anmeldezeitraum wieder bei Frau Indlekofer abgegeben werden. Bei der Anmeldung zur mündlichen Prüfung sind vor allem die Unterschriften der PrüferInnen wichtig – ein genaues Datum muss noch nicht stehen, sollte aber spätestens 14 Tage vor der Prüfung im Prüfungsamt bekannt sein. Bei Herrn Schöning solltet Ihr zwei Monate vor eurer mündlichen Prüfung gewesen sein.

Frau Indlekofer ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 11.30 Uhr  im Raum C 404 erreichbar (für Ausnahmefälle – z.B. Auswärtige – am besten anrufen) und erklärt Euch in ihren Sprechzeiten auch gerne das weitere Prozedere.

Bei Frau Indlekofer erhaltet Ihr die Anmeldung für die schriftliche Prüfung, auf welcher Ihr das Thema eurer Arbeit und die zwei PrüferInnen (mit Unterschrift!) einzutragen habt. Dazu ist es 1. von Vorteil, wenn Ihr euer Thema mit den PrüferInnen schon einmal vorher besprochen habt und 2. Ihr euch schon einen genauen Titel überlegt habt. Wir legen Euch aus Erfahrung dringend ans Herz, das Thema ausführlich und persönlich mit den PrüferInnen zu besprechen, damit es später nicht zu groben Schnitzern in der Methodik oder zu Missverständnissen kommt. Ihr könnt uns im LKM Support auch jederzeit kontaktieren, wenn Ihr Fragen oder Unsicherheiten verspürt. Dazu sind wir da.

zu 9. §23 (7): “Die Arbeit ist fristgerecht in zweifacher Ausfertigung gebunden und maschinengeschrieben im Format DIN A4 sowie in einfacher digitaler Form über das Zentrale Prüfungsamt beim BA-Hauptfach einzureichen, davon verbleibt ein Exemplar bis zum Abschluss des Prüfungsverfahrens beim Zentralen Prüfungsamt.”

Digitale Form bedeutet: auf einer CD oder einem USB-Stick als PDF abgespeichert 😉

 

Die mündliche Bachelorprüfung

Dazu braucht Ihr wieder zwei PrüferInnen; es können theoretisch die gleichen PrüferInnen wie bei der Bachelorarbeit sein, vorausgesetzt, sie stammen aus verschiedenen Fachgruppen, sprich aus zwei der drei LKM-Bereiche (Literatur, Kunst oder Medien). Mit den PrüferInnen macht Ihr dann jeweils in einer Sprechstunde ein Thema aus, jedes Thema wird dann in der Prüfung 15 Minuten lang besprochen. Das Gespräch ist immer mit einem der Prüfenden, während der andere Protokoll schreibt, dann wird gewechselt.

Es kommt immer darauf an, wie der Prüfer oder die Prüferin es gewöhnt sind, aber meistens müssen die Prüflinge ein Thesenpapier zu einem Thema vorbereiten, das man dann in der Prüfung diskutiert.

Um zur mündlichen Prüfung zugelassen zu werden, benötigt ihr alle Scheine. Wenn das bei der Anmeldung beim Prüfungsamt noch nicht der Fall ist, kann der Nachweis nachgereicht werden, denn:

 §22 (4) Die mündliche Prüfung kann dann erfolgen, wenn spätestens eine Woche vor der Prüfung alle anderen Prüfungsleistungen in allen Modulen (inklusive Modul 8) mitsamt Note (wenn nötig) im Studis verbucht sind und die schriftliche Arbeit eingereicht ist. (Das heißt, anders als vorher muss die schriftliche Arbeit nun nicht erst begutachtet und benotet sein, bevor die mündliche Prüfung abgelegt wird, und die Prüfung kann früher erfolgen, wenn gewünscht.)

Mit sämtlichen Scheinen und dem Formular von Frau Indlekofer, in das ihr eingetragen habt, was ihr wo anrechnen möchtet, euren Fremdsprachennachweisen (Abi-Zeugnis, das zeigt, dass Ihr mindestens drei Jahre diese Sprache gelernt und im letzten Jahr mindestens ein „ausreichend“ hattet und/oder dem Nachweis der bestandenen Abschlussprüfung vom Sprachlehrinstitut) und eurer Praktikumsbestätigung von Herrn Hütter, geht Ihr dann zu Herrn Schöning (H222) und lasst Euch das bestätigen.

Sobald ein Termin für die mündliche Prüfung ausgemacht ist, wird das ans Prüfungsamt gemeldet. Dann heißt es: nochmal lernen, aufgeregt sein, ruhig bleiben und den Freunden sagen, wann man wo dran ist, damit man anschließend anstoßen kann. Das war’s dann nämlich. Du bist fertig! (siehe auch: Feiern Teil II). Bis zum Zeugnis dauert es noch ein bisschen, aber auch das kommt dann nach einer gewissen Zeit mit der Post zu Euch nach Hause. Dann kannst du den Eisbecher essen.

 

Zur Masterarbeit in 10 Schritten

(Für alle mit Schwerpunkt Medien gibt es hier eine ausführliche Übersicht: Ablauf Masteranmeldung und Schreibzeiten)

1. Thema suchen.
2. Zwei PrüferInnen suchen und mit ihnen in der Sprechstunde persönlich das Thema besprechen.
3. Zu Herrn Bucifal ins Prüfungsamt gehen und die Unterlagen abholen.
4. Unterlagen ausfüllen, Titel festlegen, von den PrüferInnen unterschreiben lassen.
5. Im Anmeldezeitraum bei Herr Bucifal die ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen abgeben.
6. Auf das Bestätigungsschreiben warten.
7. Loslegen. Recherchieren. Schreiben. Und bei Fragen und Notfällen den Prüfer/die Prüferin oder den LKM Support kontaktieren.
8. Exposé der Master-Arbeit im Forschungskolloquium des Abschlussmoduls vorstellen.
9. Abgeben.
10. Feiern Teil I.

Ihr seht, dass hier zunächst noch das selbe Prinzip wie bei der Bachelorarbeit herrscht, nur dass die Masterarbeit in einem Kolloquium des gewählten Unterfachs vorgestellt werden MUSS, während die Bachelorarbeit vorgestellt werden kann. Das Kolloquium muss ebenfalls im Studis angemeldet und vom Betreuenden mit einer Note bestätigt werden, das wird gern vergessen! Die Anmeldungszeiträume findet ihr oben. Herr Bucifals Sprechstunden sind Montag – Freitag von 9–12 Uhr in C406.

 

Die mündliche Masterprüfung

Sobald Eure Bestätigung zu Thema und Bearbeitungszeitraum in eurem Briefkasten landet, bekommt Ihr auch die Formulare für die Mündliche Prüfung. Auch hier müssen alle Scheine nachgewiesen werden, das Formular dazu gibt es bei Herrn Hütter, der die richtige Modulzuordnung auch bestätigt. Prüft vorher (im besten Fall während des Studiums) die Anrechenbarkeit jedes Kurses zu den jeweiligen Modulen, in denen sie angerechnet werden sollen, im Vorlesungsverzeichnis, denn davon hängt im Zweifel eure Zulassung zur Prüfung ab.

Die mündliche Prüfung im MA ist etwas anders aufgebaut als die mündliche Prüfung des Bachelorstudiengangs LKM. Nicht nur dauert diese nun eine Stunde, es werden auch mehr Themen geprüft.

Für die alte PO (Beginn des MA-Studiums bis Oktober 2014) gilt: Von den drei beteiligten Fachrichtungen L, K und M werden zwei mit je zwei Themen geprüft. An der Prüfung sind zwei Prüfer beteiligt, die man sich selbst suchen muss/darf. Eines der Themen MUSS sich auf den Inhalt der Masterarbeit beziehen (Verteidigung der Masterarbeit), ein zweites aus der selben Fachrichtung (Schwerpunktfeld) kommen. Das dritte und vierte Thema sind beide aus einem (dem selben!!) der beiden anderen am Studiengang beteiligten Fächer zu wählen.
Für die neue PO (Beginn des MA-Studiums ab Oktober 2014) gilt: Für Studierende, die ihren Master nach Oktober 2014 angetreten haben, gelten für die mündliche Prüfung durch die neue Prüfungsordnung andere Vorschriften. Die Prüfung beinhaltet drei Themen des gewählten Schwerpunkts und dauert eine Stunde. Von diesen Themen KANN ein Thema aus der Masterarbeit hervorgehen, muss es aber nicht. Es gibt also keine verpflichtende Verteidigung der Masterarbeit mehr. Für die Prüfung muss/darf man sich wie gehabt selbst zwei PrüferInnen suchen.

Wenn man dann einen Termin ausgemacht hat (mit den PrüferInnen), alle seine Scheine beisammen hat (kleiner Hinweis aus der Prüfungsordnung, der gerne überlesen wird: „Eine mindestens fünftägige wissenschaftlich vorbereitete Exkursion oder eine mindestens einsemestrige Projektarbeit kann ein fachlich verwandtes Hauptseminar aus dem fachspezifischen Vertiefungs- (Literatur, Kunst oder Medien) oder dem Schwerpunktmodul ersetzen.“), muss man sich nur noch auf die mündliche Prüfung vorbereiten. Ist diese dann erfolgreich abgelegt, folgt in der Regel der letzte Schritt: Feiern Teil II.