Ansicht von Nord

Auf der von Wasser umgebenen Insel wird im 9. Jahrhundert ein geschützter Klosterbezirk eingerichtet. 813 wird die erste große Klosterkirche in Mittelzell geweiht. Nach und nach wird die Insel mit weiteren Mönchszellen und Kirchen bestückt. 896 erhält Abt Hatto III, zugleich Erzbischof von Mainz, aus den Händen des Papstes eine Reliquie des hl. Georg. Hierfür wird die Kirche in ... mehr anzeigenAuf der von Wasser umgebenen Insel wird im 9. Jahrhundert ein geschützter Klosterbezirk eingerichtet. 813 wird die erste große Klosterkirche in Mittelzell geweiht. Nach und nach wird die Insel mit weiteren Mönchszellen und Kirchen bestückt. 896 erhält Abt Hatto III, zugleich Erzbischof von Mainz, aus den Händen des Papstes eine Reliquie des hl. Georg. Hierfür wird die Kirche in Oberzell gebaut. Die klare Grundform der Basilika mit den niedrigen Seitenschiffen und einem Vierungsturm ist durch das Aufschichten von meist unbehauenen Wackensteinen entstanden. Jeder Stein vollzieht sozusagen im Kleinen die Verwandlung der Bodenseewelt in einen gut organisierten Klosterbezirk. weniger anzeigen

  • Abb. 1 von 4 - Bildquelle: Damaris Kriegs / Romy Abraham

    Nähert man sich der Kirche über den nördlichen Fußweg, nimmt man die leicht erhöhte Lage auf dem östlichen Inselkamm nahe des Gnadensees wahr.

  • Abb. 2 von 4 - Bildquelle: Jakobs, Tafel 36 (Detail, ergänzte Markierung)

    Der Aufriss zeigt den Aufbau der Kirche: unterhalb des Chores befindet sich in einem gedrungenen Untergeschoss die Krypta für die Reliquien.

  • Abb. 3 von 4 - Bildquelle: Jakobs, Abb. 64

    Im Bereich des Dachstuhls sieht man den unverputzten Ährenverband von Wackensteinen: Mit einfachen Mitteln werden die überlieferten Formen christlicher Baukunst reproduziert.

  • Als die Kirche in Oberzell gebaut wurde, war die große Klosterkirche in Mittelzell bereits mehrfach erweitert worden, wie diese Rekonstruktion von Erdmann zeigt.