Die ausführliche Stellenauschreibung findet ihr hier.
Liebe Kommiliton*Innen,
während sich einige den regelmäßigen Kaffeeklatsch im Bib-Café oder die spontanen Begegnungen auf WG-Partys zurückwünschen, bestand für viele noch gar nicht die Gelegenheit, sich außerhalb von Seminaren mit weiteren LKMler*Innen zu treffen. Das möchten wir ändern und haben deshalb einen LKM-Stammtisch ins Leben gerufen. Los geht’s nächsten Dienstag (09.02.) um 20 Uhr via Zoom, langfristig möchten wir auf wonder.me umsteigen (https://www.wonder.me, dafür benötigt ihr Firefox oder Chrome, Safari wird leider noch nicht unterstützt). Wer Lust auf ein Pubquiz in großer Runde oder auch private Gesprächsrunden in Break-out-Rooms hat und hören möchte, was wir sonst noch so geplant haben, ist herzlich eingeladen 🙂 Wir freuen uns auf euch! Die Initiatoren Moritz&Clara
Link zum Zoom-Meeting am 9.2.: https://zoom.us/j/93032979512?pwd=d2tOSmQ4cFdVOWt5U1pKaW9vWmFiUT09
Meeting-ID: 930 3297 9512
Kenncode: 427652
Das digitale Theaterprojekt „werther.live“ erkundet mediale Grenzen – in Pandemie-Zeiten und darüber hinaus.
Mit einem neuen Konzept wird ein traditionsreicher Stoff ins Internet gebracht: „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe. Dabei fusioniert Theater mit Social Media und Elementen aus dem Spielfilm: Ebay statt Tanzball, Zoom statt Spaziergang im Wald. Das geschieht jedoch nicht nur inhaltlich, sondern auch praktisch. Als ZuschauerIn sieht und hört man alles, was auf Werthers Bildschirm passiert. Das Publikum taucht ein in Werthers virtuelles Handeln: Chats, Sprachnachrichten, Musikvideos, Fotos, Gifs und Videocalls. werther.live ist kein Stück, das lediglich digital adaptiert wurde, keine abgefilmte Bühne. Vielmehr wird der digitale Raum selbst zu Bühne – in Echtzeit.
Weitere Informationen findet ihr hier oder auf werther.live.
Die ausführliche Stellenauschreibung findet ihr hier.
Die AUDI AG in Ingolstadt sucht derzeit ab 01. Januar 2021 eine Nachfolge für die Praktikumsstelle in der Standortkommunikation.
Zu den Aufgaben während des Praktikums gehören das Erstellen von Texten für Presseinformationen, Pressemappen oder Broschüren, das Mitwirken bei der Organisation von Presseevents und –besuchen und die Mitarbeit an Pressekonferenzen. Ein enger Kontakt zu den internationalen Standorten der AUDI AG ist außerdem großer Bestandteil des Praktikums, weswegen gute Englischkenntnisse wichtig sind.
Die Praktikumsdauer beträgt 6 Monate und kann entweder als freiwilliges oder als Pflichtpraktikum absolviert werden.
Die ausführliche Stellenauschreibung findet ihr hier.
Hallo zusammen,
derzeit sucht die AUDI AG ab 01. Januar 2021 eine Nachfolge für die Praktikumsstelle in der Unternehmenskommunikation der AUDI AG in Ingolstadt.
Zu den Aufgaben während des Praktikums gehören unter anderem das Erstellen von Texten für Presseinformationen, Pressemappen oder Broschüren, das Mitwirken bei der Organisation von Presseevents und –besuchen und die Mitarbeit an Pressekonferenzen.
Die Praktikumsdauer beträgt 6 Monate und kann entweder als freiwilliges oder als Pflichtpraktikum absolviert werden.
Die ausführliche Stellenauschreibung findet ihr hier.
Liebe LKM-Studierende,
in Tettnang das Stadtmuseum neu gestalten gemeinsam mit Studierenden der HTWG? Sollten Sie interessiert sein, melden Sie sich bitte direkt beim Seminarleiter Albert Kümmel-Schnur (albert.kuemmel-schnur@uni-konstanz.de) per Email. Der Kurs wird nicht über ILIAS, sondern über MOODLE begleitet und erfordert deshalb eine Einschreibung durch den Seminarleiter.
Wichtig! Auch die Veranstaltung „Druck. Machen. – Ein Videoprojekt zur Konstanzer Gewerkschaftsgeschichte“ und das Seminar „Drachensaat. Ein Heldenleben“ werden mit dem Programm MOODLE begleitet – dafür ist dann eine direkte Anmeldung bei dem Seminarleiter erforderlich, um die TeilnehmerInnen einzutragen und einen Zugang zu schicken.