Die komplette Ausschreibung findet ihr hier als PDF.
Hier findet ihr die Ausschreibung als PDF.


Liebe Freundinnen und Freunde der FilmCommission Bodensee,
einmal bei den Oscars in Los Angeles dabei sein: Das ist der größte Traum für jeden Filmschaffenden. Für die meisten bleibt es auch genau das: ein Traum.
Nicht so für Maria Brendle. Die gebürtige Mühlhausen-Ehingerin durfte genau diesen Traum leben. Und das mit jungen 38 Jahren! Sie war dieses Jahr mit ihrem Kurzfilm „Ala Kachuu – Take and Run“ für den Oscar als bester Kurzfilm nominiert.
Wie es war auf dem roten Teppich in LA zu stehen und welche Filmstars sie persönlich treffen konnte und wie sie die mittlerweile schon legendäre Ohrfeige von Will Smith verfolgt hat, wird sie uns bei unserem nächsten Stammtisch am 10.05.2022 erzählen.
Wann? Dienstag, 10.05.2022, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo? Wasserturm Stromeyersdorf, Turmstrasse 30, 78467 Konstanz
Anmeldung? Bis 07.05. per Mail an info@b-sm.com oder einfach als Antwort auf diese Mail
Die Teilnahme ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf spannende Einblicke in den wichtigsten Preis der Filmindustrie und auf einen tollen Abend mit euch! Sagt es gerne auch weiter.
Die komplette Stellenausschreibung findet ihr hier als PDF:
Die komplette Stellenausschreibung findet ihr hier als PDF.
Weitere Informationen zu der Stellenausschreibung findet ihr hier.
Die qualifikation N – das Nachhaltigkeitszertifikat startet in die nächste Runde!
Das interdisziplinare Curriculum ist eine Kooperation zwischen dem Green Office und dem SQ Zentrum. Basierend auf der Idee „lernen – umsetzen – vernetzen“ setzen sich Studierende im Rahmen der qualifikation N mit komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, sozialer Ungerechtigkeit und einem krisenbehafteten Wirtschaftssystem auseinander. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen im Rahmen universitärer Seminare stehen die Umsetzung von konkreten Praxisprojekten und der Aufbau eines Netzwerks im Vordergrund.
Anmelden könnt ihr euch dafür bei Luisa Hoffmann unter Luisa.2.hoffmann@uni-konstanz.de, die für weitere Fragen auch jederzeit zur Verfügung steht.