PRAKTIKUM PRESSEARBEIT | Reporter Ohne Grenzen

Reporter ohne Grenzen bietet ab dem 1. Dezember 2014 für Studierende ein
Praktikum in der Pressearbeit an.

Ort: Berlin
Dauer: drei Monate
Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch.

BEWERBUNGSSCHLUSS: 2. November 2014

AUFGABEN PRESSEARBEIT:
Schreiben von Pressetexten und Meldungen, Erstellen von Infomaterial für
Medien, Betreuung der Social-Media-Kanäle, Pflege des Presseverteilers,
Auswertung von Medienresonanz und Online-Beobachtung, Beantworten von
Anfragen

AUFGABEN REDAKTION:
Mitarbeit beim ROG-Newsletter,
Pflege der Website mit dem CMS typo3

AUFGABEN ARCHIVARBEIT:
Pflege der Länder- und Themenarchive

ALLGEMEINE AUFGABEN:
Büroarbeiten von Mitgliederbetreuung und Korrespondenz bis zum Buchversand

VORAUSSETZUNGEN:
erste Erfahrungen beim Schreiben von Pressemitteilungen / Meldungen sehr
gute Englisch-Kenntnisse, möglichst Russisch-Kenntnisse, Französisch von
Vorteil Erfahrungen bei der Pflege von Websites mit CMS typo3 von Vorteil
Affinität zu Social Media von Vorteil

Das Praktikum wird mit 350 Euro monatlich vergütet.

BEWERBUNG:
Motivation, Lebenslauf und wichtigste Zeugnisse bitte in EINEM PDF-Dokument
(max. 2 MB) an:

Reporter ohne Grenzen
Silke Ballweg / Christoph Dreyer, Pressereferenten
presse(at)reporter-ohne-grenzen.de
T: +49 (0)30 – 60 98 95 33-55
www.reporter-ohne-grenzen.de

Konstanzer kurz.film.spiele 2014

Letztes Jahr war das Jubiläum. Die Konstanzer kurz.film.spiele wurden zweistellig. Dieses Jahr geht es in die elfte Runde und wie immer gibt es einiges zu sehen. Im großen Saal des Neuwerks zeigt das Zebra-Kino Konstanz um die 45 Kurzfilm bis 40 Minuten Länge. Das Programm beginnt Samstag den 25.11. und Sonntag den 26.11. jeweils um 14.00Uhr und endet ca. um 22.00Uhr. Dabei sind dieses Jahr unter Anderem Filme aus Australien, Argentinien, Kanada, Israel, Portugal, Belgien und natürlich aus Deutschland. Eine fünfköpfige Jury wählt aus diesen Filmen die besten drei Kurzfilme und den besten Film bis 100Sekunden. Die Entscheidung der Jury wird direkt Sonntag Abend nach dem letzten Block verkündet. Aber auch das Publikum darf mitentscheiden. Während des gesamten Wochenendes darf das Publikum in geheimer Wahl abstimmen und seinen Favoriten wählen. Am Ende stehen so 5 Preise für die besten und beliebtesten Kurzfilme der kurz.film.spiele. Die Filme werden Samstag und Sonntag in je drei bzw. vier Blöcken gezeigt. Dabei werden die Filme weder thematisch noch formästhetisch sortiert. So bietet sich insgesamt und in jedem Block eine bunte Mischung aus fiktionaler und dokumentarischer Narration, aus 3-D-Animation und Cinéma Verité. Wie jedes Jahr wurden auch 2014 wieder alle Filmemacher eingeladen mit uns das Wochenende zu verbringen. Einige haben sich bereits angekündigt und werden ihren Weg nach Konstanz finden. Es bietet sich somit für uns und das Publikum die Möglichkeit mit den Filmemachern ins Gespräch zu kommen und ungeklärte Fragen zu beseitigen.

Ziel der kurz.film.spiele ist es den Kurzfilm in seiner gesamten Bandbreite, seiner vollen innovativen Kraft und in seinen ganz eigenen Möglichkeiten filmischer Erzählung zu präsentieren. Denn immer schon war der Kurzfilm so etwas, wie die Spielwiese der Filmemacher. Hier können Grenzen ausgelotet werden und Neues sowohl inhaltlich, als auch formal getestet werden. Nicht zuletzt ist der Kurzfilm häufig einer der ersten Schritte junger Filmemacher hin zu größeren Taten. Wir wollen diesen Filmen und ihren Machern eine angemessene Bühne bieten.

Der Vorverkauf läuft bereits. Karten gibt es in der 451 Filmgalerie, im Café Zeitlos und natürlich im Zebra-Kino. Außerdem wird es am Donnerstag den 23.11. und Freitag den 24.11. jeweils von 10.00 bis 14.00Uhr einen Vorverkaufstand an der Uni geben.

Weitere Informationen:

http://www.kurzfilmspiele.de/

https://www.facebook.com/konstanzerkurzfilmspiele

https://www.facebook.com/events/721676737914516/?ref_dashboard_filter=upcoming

SQ Projektmanagement | Kunst im öffentlichen Raum

Mit dem SQ-Angebot »Projektmanagement« erhalten Sie die Möglichkeit zur Bearbeitung eines konkreten Projektes der Wirtschaft, der öffentlichen Hand oder des Sozialwesens im realen Angebots-Auftragsverhältnis.

Beim Projektmanagement handelt es sich um eine Arbeits- und Organisationsform, die heute in jedem Berufsalltag Anwendung findet. Ein Projekt ist durch Einmaligkeit gekennzeichnet, d.h. es werden keine Routineaufgaben bearbeitet, sondern eine spezifische, komplexe Problemstellung, für die es keinen vorgefertigten Lösungsweg gibt, wohl aber eine genaue Zieldefinition. Dieses Ziel muss innerhalb einer bestimmten Zeit (i.d.R. innerhalb eines Semesters) erreicht werden. Die Fertigkeit, dafür angemessene Arbeitspakete zu erstellen, diese umzusetzen und auf Unvorhergesehenes flexibel und zielführend zu reagieren, stellt eine im Berufsleben sehr gefragte Schlüsselqualifikation dar.

Auftaktveranstaltung am Do, 23. Oktober 2014, 18.00 Uhr in Raum R 513 (einfach hinkommen)

In der Auftaktveranstaltung werden die externen Projekte von den Auftraggebern persönlich präsentiert. Diese stehen dann auch für Fragen zur Verfügung. Die Projektgruppen werden am Ende der Veranstaltung in Abstimmung mit den Auftraggebern gebildet. Die Anmeldung ist ab diesem Zeitpunkt verbindlich.

Workshop Projektmanagement – Die konkrete Projektarbeit wird durch ein Projektmanagement-Workshop begleitet.Der Workshop findet an folgenden Terminen statt: So, 2. November von 10-18 Uhr in G 300 (Grundlagen des PM, Teamentwicklung) und Sa, 8. November von 9-17 Uhr in G 300 (Kennenlernen der Tools des PM, Erstellen der Pläne). Weitere Termine werden noch bekanntgegeben

Ablauf-Nach der zweiten Sitzung mit der PM-Trainerin/dem PM-Trainer vereinbart die Projektgruppe umgehend einen Termin mit den Auftraggebern zum gemeinsamen Kick-off-Meeting, in dem der Projektauftrag abschließend definiert wird. Die Projektgruppe stellt dem Auftraggeber die geplante Projektorganisation, mögliche Lösungsstrategien und Aktivitäten vor. Mit dem Okay des Auftraggebers ist die offizielle Auftragsvergabe erfolgt, die Projektgruppe bearbeitet dann eigenständig das ihr übertragene Projekt.

Diese Projektbearbeitung erfolgt nach den im Projektmanagement-Workshop erlernten Methoden. Die Projektgruppe verständigt sich auf einen Zeitplan, in dem die verfügbaren Ressourcen und alle Beteiligten mit ihren Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten festgelegt sind, erstellt Statusberichte, trifft sich zu Meilensteinsitzungen, etc.  Das Projekt endet i.d.R. mit einem Abschlussbericht und einer Präsentation vor dem Auftraggeber. ECTS-Punkte:  Projektmanagement-Workshop  3 ECTS (2 SWS); Projektbearbeitung 6 ECTS (4 SWS)

Eines der Projekte ist: Vermittlung und Schaffung eines Bewusstseins für Kunst im öffentlichen Raum in Form einer Themenwoche(n) oder eines Events

Kunst im öffentlichen Raum bedeutet eine Form der gelebten Erinnerung. In diesem Fall ist sie auch ein Archiv für ungenutzte Kunst, die häufig aus dem Bewusstsein der Stadt herausfällt, da sie nicht mehr verstanden und diskutiert wird. Erstrebenswert ist die Schaffung eines allgemeinen Bewusstseins für diese Art der Kunst im öffentlichen Raum bei den Bürgern der Stadt und eine Verankerung in der aktiven Kunst- und Kulturszene.

Das Kulturbüro Konstanz möchte der Bürgerschaft im nächsten Jahr die vorhandene Kunst im öffentlichen Raum (Kleindenkmäler d.h. Brunnen, Wandmalereien, Statuen etc.) neu und innovativ präsentieren und kontrovers ins Gedächtnis rufen.Ihre Aufgabe ist es, einerseits Strategien zu entwickeln, um diese Kulturdenkmäler im Bewusstsein der Stadt Konstanz zu verankern – andererseits wünschen wir uns auch eine Eventform oder Themenwoche(n), wo das Thema „Kunst im öffentlichen Raum“ durch Diskussionen, Stadtführungen, Performance etc. thematisiert wird.

Folgende Aspekte sollten sie für das Projekt planen und bedenken:

  • Detaillierter Ablauf des Events, Entwicklung eines Gesamtkonzeptes
  • Umsetzbarkeit im öffentlichen Raum (Genehmigungen etc.)
  • Zeitschiene
  • Kostenkalkulation
  • Personalbedarf
  • Mediale Einbettung
  • Nachhaltigkeit der Veranstaltung
  • Einbindung der Bürger und zielgruppenspezifische Angebote

Gesamtziel:

  • Vorstellung eines Projektes, welches auch in dieser Form umgesetzt werden kann. (Stichwort: Machbarkeit)

Andere mögliche Projekte sind:

SQ Seminar | „Praktische Filmuntertitelung“

Einige Restplätze sind noch frei im Schlüsselqualifikations-Workshop „Praktische Filmuntertitelung“. Für den mehrfach prämierten aber raren Australischen Spielfilm „Radiance“ (Aborigine-Thematik) erstellen wir deutsche Untertitel. Danach läuft er im regulären Programm des Zebra-Kino. BAST- und LKM-Studierende können 3 Credits für Schlüsselqualifikation/Berufsfeldspezifische Kompetenzen/Medien erwerben.

Voraussetzungen sind: aktiv dabeibleiben, gute Englischkenntnisse, stilsicheres Deutsch (2/3 der Arbeit ist das Einkürzen des übersetzten Textes, ohne wesentliche Infos zu verlieren). Für Erstsemester eher ungeeignet.

Kursbeschreibung: https://www.dropbox.com/s/9a6pwna3z91271s/Radiance%20-%20Kursbeschreibung.pdf
Trailer auf youtube: http://youtu.be/MIBw3hrsBpM
Die erste Sitzung ist am Donnerstag, 23.10. um 18:45 Uhr in H306

Interessenten mögen sich bitte selbst in ILIAS anmelden:
Magazin (Kurse) » Geisteswissenschaftliche Sektion » Literaturwissenschaft » Lehrveranstaltungen WS 14/15 >>
Workshop Praktische Film-Untertitelung: „Radiance“. Das Passwort ist case-sensitive und lautet: Nona

SQ Seminar | „Dieser Anruf ist für Sie kostenlos“

Im Schlüsselqualifikationsseminar „Dieser Anruf ist für Sie kostenlos“ sind noch Plätze frei. In dem Seminar können 3, 6 oder 9 ECTS erworben werden. Es ist auch, nach Absprache, möglich, sich das Seminar als Praktikum anrechnen zu lassen. Im Seminar geht es um die Katalogisierung einer fernmeldehistorischen Sammlung. Das Seminar ist geeignet für alle, die direkten Umgang mit historischen Objekten suchen und/oder Archivierungstechniken erlernen wollen. Auch Studienanfänger sind herzlich willkommen!

Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 23.10.2014, um 10 Uhr (s.t.) am Haupteingang des Telekomhochhauses (Moltkestraße) statt. Bei Interesse meldet Euch bitte direkt bei: albert.kuemmel@gmx.de

„Stundenplan“ für das 1. Semester

stundenplan

Eigentlich an einer Universität und für erwachsene Menschen aus unserer Perspektive unnötig, aber da wir (und auch die Dozent_innen und Verwaltungsmitarbeiter_innen) mit Fragen nach einem „Stundenplan“ überhauft werden, kommen wir eurem Wunsch nach und haben Word-Vorlagen für euch gebastelt, die der Einteilung der Tutorien entsprechen.

Dennoch eine Ansage, die ihr euch merken solltet: Künftig ist das eure Aufgabe.

Die Gruppeneinteilung lautet wie folgt:

Gruppe 1: Adobah bis Gritsch Stundenplan Gruppe 1 Adobah-Gritsch
Gruppe 2: Haas bis Lang Stundenplan Gruppe 2 Haas-Lang
Gruppe 3: Limberger bis Schweikert Stundenplan Gruppe 3 Limberger-Schweikert
Gruppe 4: Sillmann bis Zirk Stundenplan Gruppe 4 Sillmann-Zirk

Alle weiteren Informationen gibt’s am Dienstag in der Infoveranstaltung. Versprochen.