LKM Facetten

Praxisprojekte, Exkursions- und Seminarberichte, Ausstellungen, Filme, Uni-Radio u.v.m. – wir präsentieren die vielseitigen Facetten des Studiengangs LKM.

Roger Humbert. Fotografien für den geistigen Gebrauch – Turm zur Katz 07.02-01.06.2025

Wie gestaltet man eine Fotoausstellung von Grund auf?

Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres Seminars, in dem wir uns intensiv mit dem Werk des Schweizer Fotografen Roger Humbert (1929-2022) auseinandergesetzt haben. Humbert gilt als Pionier der Konkreten Fotografie – einer Kunstform, die die traditionellen Grenzen der Bildentstehung sprengt und mit Licht, Struktur sowie Komposition experimentiert.

Unter der Leitung der Kuratorin des Turm zur Katz Anna Martinez Rodriguez und Prof. Dr. Bernd Stiegler und in Zusammenarbeit mit der Fotostiftung Schweiz haben wir Studierende eine Ausstellung im Turm zur Katz kuratiert – von der Auswahl der Werke im Archiv bis hin zur eigenständigen Platzierung der Fotografien im Ausstellungsraum. Mit viel Engagement und handwerklichem Geschick hängten wir die Bilder eigenständig auf und sammelten dabei wertvolle praktische Erfahrungen in der Ausstellungsorganisation – so lernten wir beispielsweise, wie jeder Blickwinkel die Kontraste Humberts optimal zur Geltung bringt oder dass am Ende Flexibilität zählt, weil doch immer alles anders kommt als geplant.

Die nun entstandene Ausstellung mit dem Titel „Fotografien für den geistigen Gebrauch“ zeigt einen Überblick über sein Schaffen und umfasst seine konkreten und kameralosen Fotografien, wie auch Aufnahmen gegenständlicher Art.

Ein besonderes Highlight unserer Vorbereitung war der Besuch der Fotostiftung Schweiz, bei dem wir die Originalabzüge Humberts in ihrer vollen Materialität erleben durften. Der direkte Kontakt mit seinen Arbeiten hat unser Verständnis für seine Technik und seinen künstlerischen Ansatz erheblich vertieft. Hier wurde uns klar, wie innovative Ideen mit handwerklichem Können verschmelzen.

Unser Ziel war es, Humberts Werk in einem neuen Licht zu präsentieren: Ikonische Reisefotografien treffen auf abstrakte Lichtkompositionen, und Vergangenheit sowie Gegenwart verschmelzen zu einem einzigartigen visuellen Erlebnis. Die Ausstellung regt dazu an, über die vielfältigen Möglichkeiten der Fotografie nachzudenken und die oft unsichtbare Verbindung zwischen Licht und Schatten zu entdecken.

Doch eine Ausstellung zu kuratieren, bedeutet weit mehr als nur Bilder auszuwählen. Es erfordert Teamgeist, Durchhaltevermögen und einen scharfen Blick für Details. Wir haben gemeinsam Herausforderungen bewältigt und jedes Element der Ausstellungsplanung mit großer Sorgfalt umgesetzt. Diese intensive Zusammenarbeit hat uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen lassen.

Der Turm zur Katz zeigte die Ausstellung vom 07.02-01.06.2025, im Anschluss wird sie vom vom 21.06-12.10.2025 in der Fotostiftung Schweiz zu sehen sein. Zudem ist im Verlag Vexler ein gleichnamiger Katalog erschienen.


Next Post

© 2025 LKM Facetten

Theme by Anders Norén